
Wer wir sind und was wir tun
Die Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt bietet seit dem Schuljahr 2020 die 4-stufige Form & Vorklasse und die 2-stufige Form an.
Wirtschaftsschulabschluss schon nach 2 Jahren
Die Absolventen/-innen der allgemeinbildenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien) haben die Möglichkeit, nach der 9. Jahrgangsstufe auf die Wirtschaftsschule zu wechseln. Die Eingangsvoraussetzungen sind ein erfolgreicher Mittelschulabschluss oder etwas Vergleichbares.
Ein starker Abschluss mit Anschluss
Duale Berufsbildung, z. B. Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Elektroniker usw.
Mit Berufsschule Plus zum Fachabitur
Übertritt an die FOSBOS
Die Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule die 4-stufige Form & Vorklasse (ab der 6. bzw. der 7. Jahrgangsstufe) oder die zweistufige Wirtschaftschule (10. und 11. Klasse) ab der 10. Jahrgangsstufe besuchen. Beide Wege führen zum Wirtschaftsschulabschluss (mittlerer Schulabschluss).
Welche Fächer werden unterrichtet?
Schwerpunkt der Schule bilden die kaufmännischen Fächer wie Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, das Übungsunternehmen, die Informationsverarbeitung und Wirtschaftsgeografie sowie allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik und Wirtschaftsenglisch. Die genaue Stundenverteilung kann dem Stundenplan entnommen werden.
Insbesondere das Fach Übungsunternehmen bildet einen festen Bestandteil des Lehrplans für bayerische Wirtschaftsschulen. Dort vertiefen die Schüler und Schülerinnen ihre theoretischen kaufmännischen Kenntnisse praxisnah. Das Übungsunternehmen simuliert einen Großhandelsbetrieb, der mit anderen bayerischen Wirtschaftsschulen interaktiv vernetzt ist und dort Handel betreibt. Dieses spezielle Unterrichtsfach gibt es an keiner vergleichbaren Schulart, die einen mittleren Schulabschluss vermittelt. In der 9. und 10. Jahrgangsstufe bzw. in der 10. und 11. Jahrgangsstufe in der zweistufigen Form arbeiten die Schüler/innen in ihrem Übungsunternehmen „Telectra GmbH“ oder „Dinner Dreams GmbH“. In diesen zwei Jahren lernen sie die Unternehmensstruktur prozessorientiert kennen, wie z. B. die Poststelle, die Auftragsbearbeitung, das Handelswarenlager, die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und die Terminverfolgung, die sie als eigenständiger Sachbearbeiter durchlaufen. Im Übungsunternehmen verinnerlichen die Schüler/innen die Abläufe eines kaufmännischen Handelsunternehmens, welche für die spätere Berufswahl von Vorteil sein kann.
Geeignet ist diese Schulform insbesondere für Schüler, die sich auf kaufmännische oder verwaltende Berufe vorbereiten wollen.
Weitere Informationen findest Du unter:
http://www.bsz-neumarkt.de/index.php/wirtschaftsschule/informationen
Flyer Wirtschaftsschule (pdf, 8 MB)
Informationspräsentation Wirtschaftsschule (pptx, 3,3 MB)
Kontakt
Wir freuen uns darau,f Dich kennenzulernen!
Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt
Deininger Weg 82
92318 Neumarkt i.d.OPf.