
Wer wir sind und was wir tun
DIE FIT ADDITIVE MANUFACTURING GROUP
Wir sind ein international führender Industriepartner für den 3D-Druck, oder wie wir sagen: „Additive Design & Manufacturing“ (ADM). Als Pionier der Branche mit rund 25 Jahren Erfahrung kennen und verstehen wir die Anforderungen unserer Kunden und navigieren diese zielsicher und kompetent von der Idee bis zum fertigen Bauteil. Unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Prototyp, ein Produktionshilfsmittel, ein Ersatzteil oder ein Endbauteil handelt, das einzeln oder in Serie hergestellt werden soll.
Wir stellen unseren Kunden vom Produktdesign über die Konstruktion und Herstellung bis hin zur Nachbearbeitung die gesamte Wertschöpfungskette des 3D-Drucks zur Verfügung. Und wenn es Kunden möchten, beraten und trainieren wir sie individuell rund um das Thema Additive Fertigung.
Mit einer Vielzahl von Softwarelösungen, verschiedensten 3D-Druck-Verfahren und einem sehr umfangreichen Maschinenpark sind wir der 3D-Druck-Dienstleister, der von der spezifischen Teilleistung bis hin zur Komplettlösung alles rund um 3D-gedruckte Bauteile anbieten kann.
Und da die Additive Fertigung nicht in jedem Fall die beste Lösung darstellt, verfügen wir auch über zahlreiche konventionelle Verfahren, wie z.B. CNC-Fräsen, Spritzguss, Vakuumguss oder Elastomerfertigung.
Ausbildungsplätze – Diese Jobs warten auf Dich!

Werkstoffprüfer(m/w/d)
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Entnahme von Werkstoffproben aus der laufenden Produktion und Prüfung nach festgelegten Kriterien und Prüfplänen
- Durchführung von zerstörenden (z.B. Zugversuche, Schliffproben,…) und zerstörungsfreien Prüfverfahren (z.B. Computertomographie, Elementanalysen, Rauheitsmessung,…)
- Kalibrieren und Justieren von Messgeräten und Prüfverfahren im Labor
- Protokollierung und Beurteilung von Versuchsergebnissen
- Erstellung von Prüfanweisungen
- Durchführung und Auswertung von Wärmebehandlungsversuchen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Selb (Blockunterricht)

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Fachrichtung Kunststofftechnik
Voraussetzung:
Mittelschulabschluss oder qualifizierter Mittelschulabschluss
Deine Tätigkeiten:
- Einrichten, Rüsten und Umrüsten von Maschinen und Anlagen in der Produktion
- Steuern und Überwachen des Materialflusses
- Anwenden von Prüfmitteln und Prüfverfahren
- Nutzen von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
- Warten und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Behebung von Störungen und Produktionsausfällen
Ausbildungsdauer:
2 Jahre an der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Rehau

Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Erstellung von normgerechten technischen Zeichnungen, Skizzen und Plänen
- Ausführen von Detailkonstruktionen für Spritzgusswerkzeuge
- Anfertigen perspektivischer Darstellungen und technischer Begleitunterlagen und Dokumentationen
- Berücksichtigung von bauphysikalischen Anforderungen
- Zusammenfügen von Bauteilen und Bauteilgruppen zu Werkzeugen, Vorrichtungen und Formen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre an der Städtischen Berufsschule I für Metall- & Elektrotechnik in Regensburg

Technischer Modellbauer (m/w/d)
Fachrichtung Anschauung
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Herstellen von Urmodellen, Formen, Schablonen und Lehren aus Metall, Kunststoff und anderen Werkstoffkombinationen mit Hilfe von manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren
- Herstellen von Anschauungs- und Funktionsmodellen
- Manuelle Behandlung und Beschichtung von Oberflächen
- Umgang mit 3D-Druckern und Schichtbauverfahren
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, davon die ersten beiden Lehrjahre an der Staatlichen Berufsschule in Neustadt a. d. Aisch und das 3. und 4. Lehrjahr an den Beruflichen Schulen in Biedenkopf

Industriekaufmann (m/w/d)
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Einkauf von Roh-, Betriebs- und Hilfsstoffen, Produktionsmitteln und Dienstleistungen
- Unterstützung in der Auftragsabwicklung
- Bearbeiten von betriebswirtschaftlichen Themen in allen Funktionsbereichen des Unternehmens
- Bearbeiten von Geschäftsvorgängen in Buchhaltung und Rechnungswesen
- Planen, Strukturieren, Organisieren und Umsetzen von Arbeitsprozessen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neumarkt i. d. Oberpfalz

Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
Voraussetzung:
Mittlere Reife oder Abitur
Deine Tätigkeiten:
- Konzipieren und Realisieren von kundenspezifischen Softwareanwendungen
- Modifizieren bestehender Anwendungen
- Entwickeln von anwendungsgerechten und ergonomischen Bedienoberflächen
- Anwenden von Softwareentwicklungswerkzeugen
- Testen und Dokumentieren
Ausbildungsdauer:
3 Jahre am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Wiesau

Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Fachrichtung Formentechni
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Arbeiten in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb
- Fertigung von Einzelteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen
- Programmieren und Bedienen von Hightech-Anlagen, Maschinen und Zentren mitnumerischer Steuerung
- Erstellen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln zur Unterstützung bzw. zum Aufbau vonindustriellen Fertigungseinrichtungen
- Zusammenfügen von Bauteilen und Bauteilgruppen zu Werkzeugen, Vorrichtungen undFormen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neumarkt i. d. Oberpfalz

Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Fachrichtung Kunststoff- & Kautschuktechnik
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Einrichten, Rüsten und Umrüsten von Maschinen und Anlagen in der Produktion
- Anwenden von Prüfmitteln und Prüfverfahren
- Anwenden von Technik- und Verfahrensweisen an kunststoffverarbeitenden Anlagen und Maschinen
- Bedienen von Pneumatiksteuerungen
- Arbeiten mit unterschiedlichen Farb-, Füll- und Faserverbundwerkstoffen
- Nutzen von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
- Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Behebung von Störungen und Produktionsausfällen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre an der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Rehau

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Arbeiten in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb
- Arbeitsabläufe und Teilaufgaben nach wirtschaftlichen und terminlichen Vorgaben planen und durchführen
- Fertigungsaufträge analysieren und ihre technische Umsetzbarkeit beurteilen
- Erstellen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neumarkt i. d. Oberpfalz und an der
Städtischen Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik Regensburg

Fachinformatiker (m/w/d)
Systemintegration
Voraussetzung:
Mittlere Reife oder Abitur
Deine Tätigkeiten:
- Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme, Anwendungssoftware
- Beschaffung
- Betriebswirtschaftliche Analyse, Steuerung und Kontrolle, Projektplanung, Kommunikationstechniken
- Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme, Netzwerke, Protokolle, Dienste
- IT-Sicherheit, Firewall, Proxy, Verschlüsselung
- Datenschutz und Urheberrecht
- Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken
- Telekommunikationssysteme
- Datenbanken
- Virtualisierung
- Störungsbeseitigung und Mitarbeitersupport, Beratung, Schulung
- Objektorientierte Programmierung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre an der Städtischen Berufsschule III in Regensburg

Mechatroniker (m/w/d)
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
- Montage, Wartung und Instandhaltung von elektrischen und mechanischen Anlagen
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen sowie Fügen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Bedienen, Programmieren, Prüfen und Einstellen von Funktionen mechatronischer Systeme
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre an der Städtischen Berufsschule I für Metall- & Elektrotechnik in Regensburg

Schnupperpraktikum
Wenn Du Dir noch unsicher bist, ob Dein Wunschberuf wirklich Deinen Vorstellungen entspricht, hast Du auch die Möglichkeit, ihn einfach mal einige Tage in Form einer Schnupperpraktikum auszuprobieren. So siehst Du gleich, was Dich erwartet, und ob es Dir hier gefällt.
Ablauf des Schnupperpraktikums:
- Offizielle Begrüßung
- Arbeitssicherheitsunterweisung
- Vorstellung des Unternehmens
- Persönliche Vorstellung der Schnupperpraktikanten
- Vorstellung unserer Fertigungstechnologien
- Firmenrundgang
- Fachbezogenes Schnupperpraktikum und Grundfertigkeiten
- Kurzer Übungs- und Prüfungsteil
Dauer:
Je nach Ausbildungsberuf zwischen 1 und 5 Tage
Übrigens: Du kannst auch ein Technisches Schnupperpraktikum bei uns machen, in der Du verschiedene technische Tätigkeiten bei uns im Vergleich ausprobieren kannst, um die passende für Dich herauszufinden.
Schau Dir unser Azubi-Interview auf Facebook an!
Unser Job – unsere Ergebnisse
Weitere Informationen findest Du unter:
Website FIT AG: https://fit.technology/ausbildung
Website Ausbildung: https://fit.technology/ausbildung
Website Karriere: https://fit.technology/karriere
Kontakt
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
FIT AG
Am Grohberg 1
92331 Lupburg
Ansprechpartner Personalabteilung
Frau Irina Pickl
Am Grohberg 1
92331 Lupburg
Telefon: 09492 9429 0
E-Mail: personal@pro-fit.de