Bundespolizei Akademie

Wer wir sind und was wir tun

Großer Arbeitgeber, große Verantwortung – das ist die Bundespolizei


Die Bundespolizei beschäftigt rund 54 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und alle leisten einen wichtigen Beitrag, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Als dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat unterstellte Behörde ist die Bundespolizei für viele anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zuständig. Dabei arbeiten wir eng mit den Landespolizeien und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen.

Aber auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewinnt für die Bundespolizei immer mehr an Bedeutung.

Detaillierte Informationen und direkten Kontakt zu einem Einstellungsberater findest du schnell und unkompliziert auf www.komm-zur-bundespolizei.de


Ausbildungsplätze  – Diese Jobs warten auf Dich!

Polizeivollzugsbeamter/-beamtin im mittleren Dienst

Beginn: 01.03.2023
Dauer: 2.5 Jahre
Bewerbungsfrist: 13.11.2022

Beginn: 01.09.2023
Dauer: 2.5 Jahre
Bewerbungsfrist: 31.12.2022

Ort: Weinbergstraße 47, 92421 Schwandorf
Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dein Gehalt während der Ausbildung
1.235 € (netto)

 

Wie Dein Alltag aussehen wird

Als Bundespolizistin oder Bundespolizist im mittleren Dienst bist du immer nah am Geschehen.

Du schützt die Grenzen und überwachst Bahnhöfe und Flughäfen.

Die Bundesbereitschaftspolizei ist bei Großveranstaltungen wie Demonstrationen und Fußballspielen im Einsatz und unterstützt andere Bundesbehörden bei Strafverfolgungen und Hausdurchsuchungen.

Auf Anforderung entsendet die Bundespolizei Spezialkräfte zur Beweissicherung und Festnahme oder hilft bei Katastrophen wie Überschwemmungen.

 

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen:

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Demokratieverständnis
  • Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung
  • keine Vorstrafen und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • körperliche und mentale Fitness
  • Schwimmabzeichen Bronze
  • positives Erscheinungsbild
  • Polizeidiensttauglichkeit nach polizeiärztlichem Urteil

Weitere Voraussetzungen für den mittleren Polizeivollzugsdienst:

  • Mindestalter 16, Höchstalter 27 Jahre zur Einstellung (Ausnahmen bis 35 Jahre)
  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss oder mittlere Reife) oder
  • Hauptschule und danach eine abgeschlossene, mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung

 


Polizeivollzugsbeamter/-beamtin im gehobenen Dienst (m/w/d)

Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 31.12.2022
Ort: Weinbergstraße 47, 92421 Schwandorf
Schulabschluss: Abitur

Dein Gehalt während des Studiums
1.427 € (netto)

 

Wie Dein Alltag aussehen wird

Du interessierst dich für das erfolgreiche Führen von Teams? Du möchtest gerne tiefer einsteigen und nach und nach mehr Verantwortung übernehmen? Wenn du dich für den gehobenen Dienst entscheidest, stehen dir als Führungskraft oder Spezialistin bzw. Spezialist alle Möglichkeiten offen.

Im gehobenen Polizeivollzugsdienst steht dir eine spannende Karriere bevor: ob im Ermittlungsdienst, im Kontroll- und Streifendienst, in der Sachbearbeitung – oder in deiner ersten Führungsrolle.

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen:

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Demokratieverständnis
  • Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung
  • keine Vorstrafen und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • körperliche und mentale Fitness
  • Schwimmabzeichen Bronze
  • positives Erscheinungsbild
  • Polizeidiensttauglichkeit nach polizeiärztlichem Urteil

Weitere Voraussetzungen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst:

  • Höchstalter 33 Jahre zur Einstellung (Ausnahmen bis 39 Jahre)
  • Abitur, Fachhochschulreife oder Meisterabschluss

Weitere Informationen findest Du unter:

Unter www.komm-zur-bundespolizei.de findest du weitere interessante Aufgabenbereiche und Informationen.

Infoflyer

Kontakt
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Bundespolizeiakademie

Weinbergstr. 47
92421 Schwandorf


Ansprechpartner
Einstellungsberatung Schwandorf

Herr Franz Probst
Herr Michael Mulzer

09431-8811070
eb.schwandorf@polizei.bund.de