Gut informiert Entscheidungen treffen
Die Berufsberatung unterstützt junge Leute bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst Du mit Deinem Berufsberater/ Deiner Berufsberaterin über Deine Interessen und Fähigkeiten sprechen und Ihr könnt gemeinsam herausfinden, welcher berufliche Weg für Dich sinnvoll sein könnte. Darüber hinaus kann Dich Dein Berufsberater/ Deine Berufsberaterin bei Deinen Bewerbungen für eine passende Ausbildungsstelle unterstützen.
Bei der Agentur für Arbeit Regensburg mit der Geschäftsstelle in Neumarkt kannst du als Auszubildender zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistung:
• für andere da sein
• Gesetze kundenorientiert anwenden
• einen gesellschaftlichen Beitrag leisten
• dynamisch und modern arbeiten
Ansprechpartner rund um das Thema Ausbildung:
Antonia Deutsch
Tel.: +49 (941) 7808 290
Regensburg.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen zur Ausbildung unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/regensburg/karriere
Die Berufsberatung unterstützt junge Leute bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du mit deinem Berufsberater/ deiner Berufsberaterin über deine Interessen und Fähigkeiten sprechen und ihr könnt gemeinsam herausfinden, welcher berufliche Weg für dich sinnvoll sein könnte.
Darüber hinaus kann dich dein Berufsberater/ deine Berufsberaterin bei deinen Bewerbungen für eine passende Ausbildungsstelle unterstützen.
Typische Fragen für ein Beratungsgespräch sind z.B.:
Vorab kannst du auch schon mal unsere verschiedenen Online-Angebote mit hilfreichen Informationen zu deinen Interessen & Fähigkeiten nutzen:
Schritt für Schritt zum Wunschberuf informiert dich über Berufswahl und Ausbildung. Dort findest du auch Programme, die dir bei der beruflichen Orientierung und der Bewerbung helfen.
Check-U: Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft dir auf dem Weg der Berufsorientierung. Es fragt deine Interessen und beruflichen Vorlieben ab und ermittelt deine Stärken. Damit kannst du herausfinden, welche Ausbildungsberufe zu dir passen könnten.
Tipps zur Suche nach einem Ausbildungsplatz: Wie du einen betrieblichen oder schulischen Ausbildungsplatz findest und welche finanzielle Hilfe du dabei erhalten kannst.
AzubiWelt: Entdecke mit der App AzubiWelt die Vielfalt der Ausbildungsberufe und finde in Deutschlands größter Ausbildungsbörse die Ausbildungsstelle, die zu dir passt.
BERUFENET: Es gibt echt viele Ausbildungsberufe. Und immer wieder kommen neue dazu und andere verschwinden, weil sich die Arbeitswelt wandelt. Schau am besten mal in unser BERUFENET rein. Da erfährst du, welche Berufe es gibt und was man in der Ausbildung eigentlich lernt. Du bekommst auch Infos dazu, unter welchen Voraussetzungen du den Beruf erlernen kannst und was du verdienst
Berufe TV: BERUFE.TV bietet kurze Filme über unterschiedliche Berufsfelder, den Arbeitsalltag einzelner Berufe und deine beruflichen Möglichkeiten